Questions? +1 (202) 335-3939 Login
Trusted News Since 1995
A service for biotechnology industry professionals · Wednesday, May 14, 2025 · 812,554,837 Articles · 3+ Million Readers

iFactory3D präsentiert wegweisende 3D-Fließbanddrucktechnologie auf der OST-Messe für Orthopädie-Schuhtechnik

Zwei der 3D-Fließbanddrucker von oben aufgenommen. Auf beiden entstehen aus schwarzem, flexiblem Filamentmaterial (TPU) Schuheinlagen

Die 3D-Fließbanddrucker von iFactory3D sind durch den besonderen Druckwinkel und die Automatisierung optimal für die schnelle, qualitative und kosteneffiziente Herstellung von Einlegesohlen geeignet

Rückansicht des One Pro Druckbetts, mit Blick auf die Zick-Zack-Strukturen im Inneren der  sich aufbauenden Einlegesohle

One Pro 3D-Fließbanddrucker produziert orthopädische Einlegesohlen mit strukturierter Füllung für individuell angepasste Dichte

Düsseldorfer Unternehmen zeigt auf OST-Messe spezielle 3D-Drucker für die schnelle Produktion hochwertiger und materialschonender orthopädischer Einlagen.

DüSSELDORF, NORDRHEIN-WESTFALEN, DEUTSCHLAND, September 1, 2023/EINPresswire.com/ -- Die junge Firma iFactory3D wird auf der diesjährigen OST (Orthopädie Schuh Technik) Fachmesse und -kongress ihre wegweisenden Entwicklungen im Bereich des 3D-Fließbanddrucks vorstellen. Gezeigt wird nicht nur der bereits erhältliche 3D-Fließbanddrucker "One Pro", sondern enthüllt wird auch ein spezielles Modell, das sich im Besonderen für den Sohlendruck anbietet. Die Messe findet vom 20. - 21.10.2023 in Köln statt.

Der 3D-Fließbanddrucker "One Pro" hat bereits Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wird auf der Messe bei verschiedenen Partnern ausgestellt, die diesen bereits für ihre Produktion erfolgreich einsetzen. Dieser innovative Drucker setzt neue Maßstäbe in der Fertigungsindustrie und ermöglicht einen nahtlosen, automatisierten Produktionsprozess ohne großes manuelles Zutun. Besonders beeindruckend sind die Materialeinsparungen, und das bei einer überzeugenden Qualität, die mit dem kartesischen 3D-Druck nicht so mühelos erreicht werden kann. Hervorgehoben wurden von den Anwendern die sauberen Kanten und die glatte, schmeichelhafte Oberfläche, die sich mit dem One Pro herstellen lassen.

Zusätzlich zur Präsentation des One Pro wird iFactory3D stolz ihr neues Modell vorstellen, das speziell auf den Druck von Schuheinlagen ausgerichtet ist. Die Innovation besteht hier im Wesentlichen in einem angepassten Druckwinkel. Während der One Pro mit seinem Druckwinkel von 45 Grad sehr stabile Konstruktionen ohne zusätzlichen Materialeinsatz schafft, kann das neue Modell mit einem noch flacheren Winkel das Material sogar noch effizienter nutzen. Das macht die Sohlen leichter und auch wieder etwas schneller im Herstellungsprozess.
In Zusammenarbeit mit dem Inhaber einer etablierten Sanitätshauskette arbeitet iFactory3D an Kontaktknüpfungen für die gemeinsame Erstellung idealer Slicing-Profile und angepasster Scan-Software. So erreicht man zusammen eine plug-and-play-fähige, kinderleichte All-in-One-Lösung. Diese Innovation zielt darauf ab, hochwertige, nachhaltige und maßgeschneiderte orthopädische Einlegesohlen schnell und lokal zugänglich zu machen, um sowohl Kosten zu senken als auch die Fußgesundheit durch breite und schnelle Zugänglichkeit zu fördern.

"Unsere Teilnahme an der OST-Messe markiert einen entscheidenden Meilenstein für iFactory3D und die Produktionsweise in der Orthopädie", sagt Artur Steffen, CEO von iFactory3D. "Unser Ziel ist es, die Fertigung von orthopädischen Einlagen zu revolutionieren, indem wir fortschrittliche additive Technologie zur Verfügung stellen, von der sowohl Patienten als auch Fachleute profitieren und die maximalen Komfort bietet."

Die innovative 3D-Drucktechnologie mit Fließband ermöglicht nicht nur eine präzise Fertigung von Einlegesohlen, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Der Einsatz von 3D-Druckern spart schnell um 80 % an Rohstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Die rein digitale Modellierung und die weniger umständliche Anpassung von Parametern direkt im digitalen Modell, statt eines neuen Negativmodells, das dem Patienten abgenommen werden muss, spart Zeit, Nerven und Unmengen an wertvollem Material. So bleibt der ökologische Fußabdruck auch bei der Arbeit am buchstäblichen Fußabdruck minimal.

Besucher der OST-Messe sind eingeladen, iFactory3D dort zu treffen und die neuesten Entwicklungen im Bereich des 3D-Fließbanddrucks zu erleben. Die Zukunft der orthopädischen Einlagenherstellung war noch nie so aufregend und zugänglich wie heute.

Artur Steffen
iFactory3D GmbH
+49 211 15859748
email us here
Visit us on social media:
LinkedIn
YouTube
Instagram
TikTok
Facebook
Other

3D-Fließbanddruck für Orthopädieanwendungen

Powered by EIN Presswire

Distribution channels: Conferences & Trade Fairs, Healthcare & Pharmaceuticals Industry, Manufacturing, Technology, Waste Management

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Submit your press release